Mitarbeiterbeurteilung

Mitarbeiterbeurteilung
Personalbeurteilung. 1. Begriff: Planmäßige und systematische Beurteilung von Mitgliedern der Organisation durch Linienvorgesetzte, häufig in regelmäßigen Zeitabständen (i.d.R. ein Jahr), wobei sich diese Beurteilung oft lediglich auf Beobachtungen innerhalb der alltäglichen Berufspraxis stützt.
- 2. Standardisierte Methoden: Einstufungs-, Kennzeichnungs- und Rangordnungsverfahren.
- 3. Zweck: Lohn- und Gehaltsdifferenzierung, Leistungsrückkopplung,  Karriereplanung,  Personalentwicklung,  Berufliche Weiterbildung,  Personalauswahl.
- 4. Arbeitsrechtliche Regelungen:  Beurteilung des Arbeitnehmers.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mitarbeiterbeurteilung — Die Mitarbeiterbewertung oder beurteilung ist eine Komponente des Belohnungssystems für Mitarbeiter und dient als innerbetriebliches Mittel zur Qualitätssicherung oder verbesserung eines Betriebes oder einer Abteilung. Inhaltsverzeichnis 1 Umfang …   Deutsch Wikipedia

  • Leistungsbeurteilung — ⇡ Mitarbeiterbeurteilung …   Lexikon der Economics

  • Personalbeurteilung — ⇡ Mitarbeiterbeurteilung. Literatursuche zu  Personalbeurteilung auf www.gabler.de …   Lexikon der Economics

  • Mitarbeiterbewertung — Die Mitarbeiterbewertung, Mitarbeiterbeurteilung oder Personalbeurteilung ist in der betriebswirtschaftlichen Organisationstheorie eine Komponente des Belohnungssystems für Mitarbeiter. Sie dient als innerbetriebliches Mittel zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Personalbeurteilung — Die Mitarbeiterbewertung oder beurteilung ist eine Komponente des Belohnungssystems für Mitarbeiter und dient als innerbetriebliches Mittel zur Qualitätssicherung oder verbesserung eines Betriebes oder einer Abteilung. Inhaltsverzeichnis 1 Umfang …   Deutsch Wikipedia

  • Leistungsbeurteilung (Arbeitsrecht) — Die Leistungsbeurteilung ist neben der Potenzialbeurteilung ein Teilbereich der Personalbeurteilung. Sie bezieht sich auf Leistungen und Verhalten der Vergangenheit. Die Leistungsbeurteilung ist ein besonders sensibler Bereich, da die fachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Andorra-Phänomen — Der Andorra Effekt (auch Andorra Phänomen) ist ein Begriff aus der Sozialpsychologie, der insbesondere auch im Personalwesen eine Rolle spielt. Er besagt, dass sich Menschen oft an die Beurteilungen und Einschätzungen durch ihre Umwelt anpassen… …   Deutsch Wikipedia

  • Assessment-Center — Ausschnitt eines typischen Bewertungsmusters …   Deutsch Wikipedia

  • Assessment Center — Ausschnitt eines typischen Bewertungsmusters. Voransicht des kompletten Bewertungsbogens. Ein Assessment Center (AC) (von englisch to assess = beurteilen, deutsc …   Deutsch Wikipedia

  • Assessmentcenter — Ausschnitt eines typischen Bewertungsmusters. Voransicht des kompletten Bewertungsbogens. Ein Assessment Center (AC) (von englisch to assess = beurteilen, deutsc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”